Meet your enemy at SMC

Meet your enemy at SMC

21. März 2018

«Je mehr du dich selbst liebst, desto mehr bist du dein eigener Feind.» Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach

Social Muscle Club im Schauspielhaus Zürich, Schiffbau
5. und 6. Oktober 2018

Anfang 2018 sollte ein Debattier-Marathon im Schiffbau die Streitlust in der Zwinglistadt entfachen. Die an die «Disputationes» von 1523 angelehnte Veranstaltung namens Meet Your Enemy sah vor, das Publikum zum Akteur zu machen und in freiwillige Streitgespräche zu verwickeln. Aber die Zürcher wollten nicht streiten, die Veranstaltung wurde abgesagt.

Auch der Social Muscle Club will nicht streiten. Gleichwohl ist für ihn der Titel Meet Your Enemy eine Steilvorlage. Seit seiner Gründung in einem Berliner Wohnzimmer im Sommer 2012 feiert er sich als Spielplatz des subversiv Sozialen. Eine Mischung aus Happening, Fest und sozialer Plastik, ist der Social Muscle Club der Ort, an dem sich Kunst und Anti-Kunst verschwören. Hier wird gegessen, geschenkt und überschäumt, Junge verlieben sich in Alte, das Asoziale verbrüdert sich mit dem Sozialen, relationale Kunst trifft auf immersives Theater, das Affektierte auf Poesie.

Mittlerweile ist der Social Muscle Club in Athen, Bristol, Johannesburg, Kapstadt, Marseille, München, Nancy, Wien oder Zagreb aktiv. In Basel hat ein Team bis heute neun ausverkaufte Schweizer Abende veranstaltet – in der Markthalle, im Grand Hotel, im Altersheim, in der Kunsthalle, der Kirche, der Kaserne, am Theaterfestival, im Flüchtlingstreff und im Fitnessclub.

mehr...


03. May 2025

Am Anfang von Belcanto Soundsystem steht die Einladung an die Künstler:innen Jannik Giger, SOLAND ANGEL und Hannah Weinberger, jeweils ein neues Werk für ein Bläser:innenquintett des ENSEMBLE TZARA und einen Lautsprecherturm zu komponier …mehr

20. April 2025

Wir feiern unsere City SALTS-Saisoneröffnung im Gare Du Nord mit cineastischen Musikvideos, virtuosen Keyboard-Intermezzi und Drinks an der Bar. mehr …mehr

01. September 2024

check salts.ch Photo: Ruhail Qaisar by Nicolas Gysin / Kunstverein SALTS 2024 …mehr

Archiv